Das JOBSTARTER plus-Projekt „KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken“ bietet kostenfreie Unterstützung für Unternehmen rund um das Thema „Ausbildung“.
KobAs 4.0 stellt sich vor.
"KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken"
ist ein Projekt der VHS Göttingen Osterode. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen beim Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu unterstützen.
KobAs 4.0 umfasst folgende Handlungsfelder:
Die VHS Göttingen Osterode führt seit vielen Jahren geförderte Ausbildungs- und Arbeitsmarktprojekte durch, in denen Unternehmen, Auszubildende, Beschäftigte und Arbeitssuchende beraten und unterstützt werden.
KobAs 4.0 wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.



Das KobAs 4.0–Plus für Unternehmen
- Sie optimieren Ihre Ausbildungsabläufe
- Sie fördern gezielt die Kompetenzen Ihrer Auszubildenden, die Ihr Unternehmen jetzt und in der Zukunft benötigt
- Aktuelle Schwierigkeiten oder Herausforderungen in der Ausbildung werden angegangen und gelöst
- Sie steigern die Motivation und die Bindung Ihrer Auszubildenden an Ihr Unternehmen
- Sie erreichen mehr potenzielle Bewerber*innen und erhalten Unterstützung bei der Besetzung Ihrer freien Ausbildungsplätze
- Ihr Arbeitgeber-Image wird gestärkt
Das KobAs 4.0-Plus für Sie als Ausbildende*r
- Sie werden in Ihrer Rolle als Ausbilder*in oder ausbildende Fachkraft gestärkt
- Mit mehr Ausbildungs-Know-how verbessern Sie die Qualität Ihrer betrieblichen Ausbildung
- Sie erhalten Unterstützung, um die sozialen Kompetenzen Ihrer Auszubildenden zukünftig selber zu trainieren
Das KobAs 4.0 –Team bringt langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung, als Ausbildungsleitung, Coaches und Trainerinnen sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung mit.
Aniela Wucherpfennig
Dr. Birgit Elend
Heike Jansen
Presse & Netzwerk
Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).